ESD Trays


Um für Unternehmen die „lange Werkbank“ nutzbar zu machen und um wirtschaftlich von der Globalisierung zu profitieren, nutzt fast jeder größere Produzent einen Vorlieferant, der im In- oder auch Ausland sitzen kann.


Soweit so gut – aber bekomme ich die Vorprodukte sicher vom Vorlieferanten zum Produzenten ohne Schäden zu verzeichnen?

Gerade bei ESD (Electro-Static-Discharge) empfindlichen Elektronik-Bauteilen, Platinen oder ganzen Baugruppen ist es besonders wichtig, diese nicht nur mechanisch zu schützen, sondern auch vor Elektrostatik und Überspannungen. 


Dies wurde bisher durch Zugabe von „Carbon-Black“ in die zu Platten verarbeitete Rohmasse des Kunstoffs erreicht. 

Diese Technologie hat durch den massiv zugegebenen Leitruß sehr große negative Begleiterscheinungen, als da wären:

Große Mindestmengen; viel höherer Verschleiß der Verarbeitungsmaschinen (Extruder); Abrieb von Kohlenstoff, der Kurzschlüsse auslösen kann; hohe Maßtoleranzen. 


Der vielleicht wichtigste negative Punkt ist aber wohl, dass mit Leitruß durchsetzte Trays RIFID-Label abschirmen und somit unbrauchbar machen. Eine Digitalisierung der Fertigung bzw. Industrie 4.0 ist so definitiv nicht möglich. 


Die von PCC entwickelte STATEX® Methode beschichtet lediglich die Außenseite der Trays/Warenträger. Alle negativen Punkte der Leitruß-Technik fallen somit weg. Des Weiteren sind Prototypen und Kleinserien für die PCC ESD-Trays kein Problem. Zudem sind jede Farbe und transparente Oberflächen möglich.


Die Ableitwerte können individuell zwischen 104 Ω/sq und 109  Ω/sq eingestellt werden. Als Grundmaterial eignet sich praktisch jedes thermoplastische Kunststoffsubstrat: PC, PMMA, PVC, PS, ABS, SAN, PET….


Die PCC STATEX®-ESD Tray-Technologie kann sowohl auf den fertigen Nutzen/Tray (Tiefziehteil/Spritzling) aufgebracht werden, als auch auf dem Halbzeug, und danach tiefgezogen werden (in einem gewissen Fenster).


Seit Neuestem experimentieren wir mit Prototypen aus Biokunststoffen, die mit PCC STATEX®-BIO ableitfähig beschichtet werden.


Typische Anwendungen sind:


  • Trays
  • Werkstückträger
  • Maschinenpaletten
  • Elektronik Verpackung
  • Verkleidungen von Nicht-ESD-Material